Herr Hippe informierte wie folgt:

Nach der Fertigstellung des touristischen Imagefilmes im Dezember 2017 wurde der Film auf der Facebookseite des Landkreises Anhalt-Bitterfeld eingestellt und bis zum heutigen Stand wurde dieser Beitrag 29183 mal aufgerufen. Es gab seitdem zahlreiche positive Kommentare und positives Feedback.

Der Film wurde bereits auf der „Grünen Woche“ eingesetzt. Über einen UHD-Fernseher wurde dort der Film einem breiten Publikum präsentiert.

Der Film wurde allen Kommunen zur Verfügung gestellt und zum Teil auf den jeweiligen Internetseiten präsentiert. Ebenfalls zur Verfügung gestellt wurde der Film den Vereinen, Einrichtungen und Firmen, die bei der Erstellung des Filmes beteiligt waren. Präsentiert wird der Imagefilm bereits auf der Internetseite und der Facebookseite des Landkreises. Außerdem ist der Film auf Youtube eingestellt. Der polnische Partnerlandkreis hat die polnische Version des Filmes erhalten, welche schon auf deren Internetseite zu sehen ist. Die Mitglieder des Kreistagsausschusses haben ebenfalls den Film erhalten.

Nach Überlegungen, wie der Film weiter in die Breite präsentiert werden kann, wurden die hiesigen Busunternehmen angesprochen. Hier sind wir auf große Begeisterung gestoßen. Die Busunternehmer wollen den Film auf Monitoren in den Bussen laufen lassen.


Herr Reißbach
führte an, dass er bei einem Busfahrertreffen in Brehna den Film vorgestellt hat und dieser auch dort gut angekommen ist.


Herr Hippe
führte fort: Weiterhin wurde mehreren großen Einrichtungen der Film zur Verfügung gestellt. Einrichtungen, die über eine Lobby, einen Wartebereich oder Aufenthaltsbereich mit Fernseher verfügen. Beispielhaft ist hier das Country-Hotel in Brehna zu nennen. Vorstellbar ist auch das Outlet-Center, wo es an der Info einen Fernseher gibt. Eine weitere Idee wurde nach Gesprächen mit dem Geschäftsführer von EP- in Bitterfeld umgesetzt. Hier läuft der Film zu verschiedenen Zeiten auf sämtlichen Fernsehern im Verkaufsraum. Weiterhin ist eine Präsentation des Filmes im Kulturhaus Wolfen geplant. Hier gibt es an der Kasse einen Monitor, worüber der Film laufen kann. Vorstellbar wäre die Zusammenarbeit mit anderen kulturellen Einrichtungen im Landkreis, wo die Möglichkeit zum Abspielen des Filmes besteht.

Zu der Frage, was können wir noch tun, wurde der Gedanke aufgegriffen, bei geplanten Veranstaltungen in den Städten und im Landkreis den Film laufen zu lassen. Hier soll mit den Veranstaltern gesprochen werden, inwieweit dies umgesetzt werden kann.

Auch bei Tagungen, Messen und Konferenzen ist es vorstellbar den Film laufen zu lassen.


Herr Schönemann
merkte an, dass der Film auch in die Schulen getragen werden könnte.


Herr Lehmann
fragte nach den Urheberrechten.


Herr Hippe
informierte, dass die Rechte beim Landkreis liegen und frei damit gearbeitet werden könne.


Herr Maaß
merkte an, dass der Film einen großen Beitrag zur kulturellen Zusammengehörigkeit der 3 Teilkreise Zerbst, Köthen und Bitterfeld leisten könne und die Neugier auf die Nachbarkreise wecken kann.