Frau Zoschke gibt den TOP 8 bekannt und erteilt Frau Gardyan das Wort.

 

Frau Gardyan hielt diesen Bericht. Alle Fakten dazu können der Anlage 1 entnommen werden. Die Antworten auf die gestellten Fragen enthält die Anlage 2.

 

Herr Vollmann möchte wissen, wie hoch die Ausgaben des Landkreises im Bereich Migration/Integration sind und ob es dazu Zahlen gibt? Wie hoch die Ausgaben insgesamt sind, pro Kopf und herunter gerechnet auf Asylberechtigte bzw. geduldete Ausländer.

Weiterhin möchte Herr Vollmann wissen wie viele ausreisepflichtige Personen im Landkreis sich aufhalten und welche Kosten hier für den Landkreis entstehen. Weiterhin fragt er nach dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz und welche Stelle die Prüfung des Abschlusses vornimmt?

 

Frau Gardyan bezieht sich auf die letzte Frage zwecks Fachkräfte und informiert, dass es verschiedene Stellen sind, die dies überprüfen und gibt hierzu weitere Erläuterungen.

Zu den geduldeten Ausländern teilt Frau Gardyan mit, dass 279 Menschen im Landkreis leben. Die Zahlen zu den Kosten werden nachgereicht. Eine pro Kopfzahl gibt es nur für die geflüchteten Menschen. Es gibt keine Zahlen, was ein Student kostet. Einmal im Jahr bekommen die Studenten eine Aufenthaltserlaubnis.

 

Herr Vollmann fragt nach, ob es zu den Integrations- und Deutschkursen Quoten zu den Abschlüssen gibt?

 

Frau Gardyan schlägt vor, das die Informationen über die Integrationskurse, Kosten und Quoten, wieviel Leute bestehen oder nicht bestehen, als Anlage zum Protokoll beigefügt werden.

 

Frau Zoschke erklärt, dass diejenigen die mit einem Deutschkurs beginnen nicht zu 100 % diesen auch beenden. Es gibt Abbrüche auf Grund von Umzügen, Rückkehrer und Familienzusammenführungen.