Die Anwesenden haben eine Übersicht zur Struktur des Sozialamtes erhalten.

 

Frau Petzhold erläutert die einzelnen Aufgaben des Sozialamtes und die Organisations-

strukturen.

 

Herr Vollmann fragt nach, ob es Fallzahlen zu den Aufgaben gibt?

 

Frau Petzhold gibt folgende Zahlen bekannt:

Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten ca. 450 Personen, Grundsicherung ca. 1.300/1.400 Personen, laufende Wohngeldempfänger sind es ca. 700, bei der Hilfe zur Pflege im ambulanten Bereich ca. 250 und im stationären Bereich ca. 450/500 Personen. Hier ist die Tendenz steigend. Frau Petzhold gibt den Hinweis, dass die Heimentgelte erhöht wurden und viele Heimbewohner dies nicht mehr mit eigenen Einkommen tragen können und somit in die Sozialhilfe fallen. In der Eingliederungshilfe sind es 730 Menschen die in besonderen Einrichtungen leben und ca. 1000 die außerhalb leben.