Sitzung: 01.09.2020 Bau-, Wirtschafts-, Verkehrs-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss
Vorlage: BV/0124/2020
Frau Laukat
stellt die Internationalisierungs- und Europastrategie des Landkreises
Anhalt-Bitterfeld
noch einmal zusammenfassend vor und erläutert den Inhalt dieser Strategie und
wozu man diese braucht.
Ergänzend zu
ihren Erläuterungen schlägt Frau Laukat vor, folgenden Zusatz auf Seite 8 der
Internationalisierungs- und Europastrategie (sh. Anlage zur Beschlussvorlage)
einzuarbeiten:
Auf der Basis bestehender Strategien (z.
B. Marketingkonzept mit Leitbild,
ämterspezifische Zielsetzungen, strategische Zielsetzungen im Rahmen des
Strukturwandels und der
Digitalisierung)
erarbeitet die dezernatsübergreifende
Koordinierungs- und Kommunikationsstruktur
(Ziel 2 dieser Strategie) thematische Schwerpunkte, die durch internationalen
Austausch bzw. europäische Kooperation gestärkt und bereichert werden können.
Um
zukünftig Fördermittel der Europäischen Union in Anspruch nehmen zu können, ist
diese Strategie erforderlich; sollten die beiden Punkte „Strukturwandel“ und
„Digitalisierung“ bei der Antragstellung eine Voraussetzung bilden, sind diese
auch explizit zu benennen, so Frau Laukat.
Nachfolgend
bittet Herr Wolkenhaar die Ausschussmitglieder um Abstimmung des
Beschlussvorschlages.
Durch die
Mitglieder des Fachausschusses für Bau, Wirtschaft und Verkehr erfolgt die
Empfehlung an
den Kreistag mit
5 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung.