Sitzung: 12.10.2021 Bildungs- und Sportausschuss
Frau
Treffkorn informierte die
Ausschussmitglieder wie folgt:
1. Schulentwicklungsplanung (SEPl) für die
allgemeinbildenden Schulen im Land Sachsen-Anhalt
Aufgrund des Hackerangriffs auf den LK
Anhalt-Bitterfeld hat der Landkreis am 16.08.2021 beim Landesschulamt eine
Fristverlängerung zur Vorlage des festgestellten Schulentwicklungsplans für die
allgemeinbildenden Schulen bis zum 30.06.2022 beantragt.
Dieser Terminverlängerung wurde mit Schreiben
des Landesschulamtes vom 20.08.2021 zugestimmt.
Zum Stand hinsichtlich der Erstellung des
Schulentwicklungsplans informierte Frau Treffkorn wie folgt:
-
Aufgrund des
Hackerangriffs besteht kein Zugriff auf die vorhandenen Daten im PC.
-
Der
Datenverlust kann nicht abgeschätzt werden.
-
Der Zugriff
zum BMS (Dateneingabe) ist nur über das Internet möglich ® Es besteht derzeit kein Zugang zum Internet.
-
Es wurden
manuelle Berechnungen durchgeführt, welche sehr zeitintensiv und aufwendig
waren/sind.
-
Von Schulen
von 4 Grundschulträgern sind die Berechnungen fertiggestellt worden. In der 42.
KW sollen mit den vier Grundschulträgern Gespräche stattfinden.
Im Anschluss werden die Unterlagen vom
Schulverwaltungsamt aufbereitet und den Ausschussmitgliedern zur Beratung
vorgelegt.
2. 1. Zusatzvereinbarung zum DigitalPakt Schule
2019 bis 2024 (Sofortausstattungsprogramm)
Mit Schreiben vom 24.08.2021 teilte das
Ministerium für Bildung LSA mit, dass die Möglichkeit besteht, aus dem o. g.
Förderprogramm 2.400,00 € bzw. 4 mobile Endgeräte zusätzlich zu erhalten.
Der Landkreis hat gegenüber dem Land mit
Schreiben vom 24.09.2021 signalisiert, dass er dieses Angebot annimmt.
3. Anfrage Herr Loth im letzten Bildungsausschuss
hinsichtlich der Bereitstellung von digitalen Endgeräten durch das Jobcenter
Das Jobcenter KomBA ABI teilte dem LK Anhalt-Bitterfeld
mit Schreiben vom 19.08.2021 Folgendes mit:
85 Personen (größtenteils Kinder/Jugendliche)
haben beim Jobcenter einen Mehrbedarf für digitale Endgeräte für die Teilnahme
am pandemiebedingten Distanz-Schulunterricht nach § 21 Absatz 4
SGB II geltend gemacht.
Die insgesamt durch das Jobcenter KomBA ABI
gewährten und ausgezahlten Beträge belaufen sich auf 21.132,96 € (ca. 250,00 €
pro Person).
4. Anfrage Herr Loth im letzten Bildungsausschuss
zum Thema „Homeschooling“
Amt 80 hatte in der Sitzung des Bildungs- und
Sportausschusses am 02.09.2020 über die durchgeführte Onlinebefragung zum Thema
„Lernen in der Corona-Krise“ und welche Erfahrungen die Eltern und Lehrer zum
Thema „Homeschooling“ zu berichten hatten, referiert.
Hierzu hinterfragte Herr Loth in der Sitzung
des Bildungs- und Sportausschusses am 22.06.2021 inwieweit es neue Erkenntnisse
zu dieser Thematik gibt.
Eine telefonische Nachfrage im zuständigen
Fachamt hat ergeben, dass es keine weiterführenden Erkenntnisse gibt. Eine
Befragung und Auswertung in der Sache wird nicht weitergeführt.
Sollte es jedoch Bedarf für weitere
Informationen zu diesem Thema geben, wird darum gebeten, diese zu
spezifizieren, so dass gezielt recherchiert und Daten erhoben und verarbeitet
werden können.
Fragen der Ausschussmitglieder wurden von Frau Treffkorn beantwortet.