Sitzung: 12.10.2021 Bildungs- und Sportausschuss
Herr Wesenberg bezieht sich auf verschiedene Artikel in den
Tageszeitungen zum Thema Räumlichkeiten der Sekundarschule Ciervisti
Zerbst/Anhalt.
Vor dem Hintergrund der Baumaßnahme an der
Außenstelle Breite 86 in Zerbst nutzt die Schule gegenwärtig 4 Container. Die
Schulleitung hat sich an den Landrat gewandt mit der Bitte dafür zu sorgen,
dass weitere Räume zur Verfügung gestellt werden. Die Schule begründet das
damit, dass bestimmte Klassen aufgrund von Schülerzuwachs so stark sind, dass
die Anzahl der Plätze in den Unterrichtsräumen nicht in jedem Fall ausreichen.
Zu welchem Ergebnis ist man gekommen und ist
diese Lösung, die der Landkreis Anhalt-Bitterfeld als Schulträger vorhält auch
die Akzeptanz der Schulleitung, hinterfragte Herr Wesenberg?
Frau Treffkorn teilte mit, dass dem Schulverwaltungsamt die
Problematik in der Sekundarschule Ciervisti in Zerbst/Anh. bekannt ist. Es ist
die Größte Sekundarschule im LK Anhalt-Bitterfeld mit derzeit über 500
Schülern(innen). Die Sekundarschule besitzt eine Außenstelle in der Breite 86,
die jedoch derzeit aufgrund von umfänglichen Sanierungs- und Baumaßnahmen nicht
genutzt werden kann, sodass ausschließlich die Beschulung in der Fuhrstraße 40
stattfindet. Die Sekundarschule hat insgesamt 33 Unterrichtsräume einschließlich
Zweifeldturnhalle und 4 Containern. In diesem Schuljahr wurden 23 Klassen
gebildet. Wie man aus dem derzeitigen Schulentwicklungsplan entnehmen kann,
wird diese Klassenzahl bei den Sekundarschulen mit 1,5 multipliziert, das ist
ein Faktor der vom Land als Empfehlung vorgegeben wird.
Die Sekundarschule hätte demnach einen Bedarf
von 35 Unterrichtsräumen. 33 Klassenräume stehen insgesamt zur Verfügung.
Es wurden diesbezüglich schon verschiedene
Varianten geprüft. Die letzte Variante, die geprüft wurde, war die
Ausgliederung von einer Klassenstufe in das Gebäude des VHS Bildungswerkes in
der Dessau Straße in Zerbst/Anhalt. Das Gebäude ist Eigentum des Landkreises.
Derzeit findet in den Räumlichkeiten Erwachsenenbildung in Form von Projekten
statt.
Es können derzeit 3 Räumlichkeiten zur
Verfügung gestellt werden. Die Schulleiterin, Frau von Mandel, möchte eine
komplette Klassenstufe ausgliedern. 3 Klassen hat lediglich die Klassenstufe 7.
Da die
7. Klassen mit 28 bzw. 29 Schülern(innen) sehr groß sind, passen diese nicht in
die durch das VHS Bildungswerk angebotenen Räumlichkeiten.
Die SL der Sek Ciervisti Zerbst und die
Leiterin des VHS Bildungswerkes einigten sich dahingehend, dass Schüler(innen)
mit Migrationshintergrund ohne Deutschkenntnisse im Rahmen von Sprachunterricht
beschult werden, um die Fuhrstraße 40 damit zu entlasten.
Eine Begehung/Beratung zur
schulorganisatorischen Umsetzung findet am Donnerstag, 14.10.2021, mit dem
Landrat, den Dezernenten und der Schulleiterin statt, so Frau Treffkorn.
Hinsichtlich der Beschulung an der
Sekundarschule Ciervisti Zerbst empfiehlt Herr Hippe dringend, sich,
bzgl. der Schülerbeförderung, im Vorfeld mit dem Verkehrsunternehmen
hinsichtlich der Linienführung zu verständigen.
Des Weiteren wollten Herr Gatter und Herr
Loth wissen, was bisher zum Lehrermangel an den Schulen unternommen wurde.
Frau Treffkorn gab bekannt, dass der Landkreis für die
Lehrerzuweisungen nicht zuständig sei, sondern das Landesschulamt. Das
Schulverwaltungsamt wird diese Problematik an das Landesschulamt herantragen
und in der nächsten Sitzung entsprechend berichten.