Sitzung: 12.10.2021 Bildungs- und Sportausschuss
Einleitend informierte Herr
Hippe wie folgt:
Das II.
Schulhalbjahr ist gekennzeichnet durch Verspätungen der Busse, aufgrund von
Straßensperrungen [z. B. Muldebrücke Pouch, Burgkemnitz, Schlaitz, Dessauer
Straße in Bitterfeld, Thalheim, Rödgen,
Wieskau, Schora und eine Havarie in Köthen/Renneritz sowie Falschparker in
Tornau (40 Minuten Verspätung) etc.] und ein Ende ist noch nicht in Sicht.
Hinzu kommen die
Personalprobleme im Bereich des Unternehmens.
Zur Schülerbeförderung
im ÖPNV teilte Herr Hippe mit, dass aktuell 11.551 Schüler(innen)
der 1. bis 10. Klassen nunmehr im Besitz einer Schüler-RegioCard sind.
Hinsichtlich der
Förderschulen im LK Anhalt-Bitterfeld teilte Herr Hippe mit, dass ca.
500 Schüler(innen) befördert werden, die teilweise verhaltensauffällig sind.
Die Anzahl dieser Schüler(innen) ist zunehmend. Eine Beförderung findet aber
nicht nur zu den kreisangehörigen Förderschulen statt, sondern auch
landkreisübergreifend.
Des Weiteren
informierte Herr Hippe, dass 8 Beförderungsunternehmen noch bis
31.07.2023 vertraglich gebunden sind.
Nicht zu
friedenstellend ist das Thema Busbegleiterprojekt, was durch das Land
finanziert wird. Hierzu beginn am 13.10.2021 eine neue Phase mit 25
Schüler(innen) aus der Sekundarschule Roitzsch und der Gemeinschaftsschule
Muldenstein.
Hinsichtlich der
Fahrplanänderungen ab Schuljahresbeginn (01.09.2021) und den Personalproblemen
im Unternehmen übergab Herr Hippe das Wort an Herrn Fischer,
Betriebsleiter der Vetter GmbH.
Herr Fischer stellte den
Mitgliedern des Ausschusses anhand einer PowerPoint-Präsentation die Situation
der Straßensperrungen und der Fahrplanänderungen zum Schuljahresbeginn vor. Des
Weiteren informierte Herr Fischer über die Personalprobleme innerhalb
des Busunternehmens (Krankenstand, Busfahrer ohne Ortskenntnisse etc.).
Die Präsentation ist
der Niederschrift als Anlage beigefügt.
Fragen von den Ausschussmitgliedern wurden ausführlich beantwortet.