Sitzung: 20.09.2022 Bildungs- und Sportausschuss
Herr Ehrlich erteilte das Wort an Frau Treffkorn.
Folgende Informationen
gab Frau Treffkorn zur Haushaltsplanung 2023 für den FB Schulverwaltung:
Frau Treffkorn machte darauf aufmerksam,
dass die Ausführungen den derzeitigen Planungsstand widerspiegeln, da sich im
Rahmen der Haushaltsberatungen für das Jahr 2023 noch Änderungen ergeben
können.
Ausgangspunkt zur
Ermittlung der Bedarfszuführung für die Schulen in Trägerschaft des LK
Anhalt-Bitterfeld bilden die vorläufigen Schülerzahlen für das SJ 2022/2023.
Erkennbar ist hier eine
Erhöhung gegenüber dem SJ 2021/2022 hinsichtlich der Anzahl der Klassen
allerdings nur um eine Klasse und eine Erhöhung der Anzahl der Schüler und
Schülerinnen um insgesamt 77.
An den Sekundarschulen und
Gemeinschaftsschulen ist die Erhöhung mit 6 Klassen und 115 Schülern mehr
gegenüber dem Vorjahr am höchsten. Dies macht sich natürlich bei der Ermittlung
der Bedarfszuführung für diese Schulformen bemerkbar. An den Gymnasien und an
den Berufsbildenden Schulen ist die Anzahl der Klassen- und Schülerzahlen indes
rückläufig. Weiter gestiegen sind auch die Klassen- und Schülerzahlen an den
Förderschulen für Geistigbehinderte im Landkreis Anhalt-Bitterfeld.
Auf der Grundlage der
vorläufigen Klassen- und Schülerzahlen für das SJ 2022/2023 wurde die
Bedarfszuführung für die Schulen in Trägerschaft des LK Anhalt-Bitterfeld
ermittelt.
Bekanntermaßen wurde der
Bereich Schul-IT mit Beginn des Haushaltsjahres 2022 aus dem Fachbereich
Schulverwaltung ausgegliedert und dem Fachbereich 06 - Informationstechnik und
Digitalisierung - zugeordnet.
Das heißt, dass für das
Haushaltsjahr 2023 der FB Schulverwaltung für Schul-IT bezogene Sachkonten keine
Planung mehr vornimmt und somit im Planansatz eine Null steht.
Dies betrifft insbesondere
die Sachkonten:
−
523100 (Mieten Kopierer),
−
527120 (Software Wartung und Pflege),
−
543100 (neu erworbene Software/Lizenzen bis 150
€/netto und/oder Laufzeit bis 1 Jahr),
−
542900 (Webhosting) etc.
Diese Sachkonten werden nunmehr ausschließlich durch den FB
06 beplant und i. d. Folge bewirtschaftet.
D. h. von der ermittelten Bedarfszuführung für die Schulen
wurde ein Betrag von insgesamt 97.300,00 € an den FB 06 zur Haushaltsplanung
der betreffenden Sachkonten zugeführt.
Die verbliebenen
Budgetmittel wurden unter Beteiligung der jeweiligen Schulen den Sachkonten in
Zuständigkeit des FB 40 zugeordnet.
Folgende zusätzliche
finanzielle Mittel wurden eingeplant:
Schule: Sekundarschule am
Burgtor Aken (Elbe)
Produkt: 216103
Bezeichnung: 2 Rollcontainer
Sachkonto: 082200
Plansumme: 500,00 €
Bemerkungen: Anschaffung war für das SJ 2021
geplant.
Vergabeverfahren
musste aufgehoben werden.
Übertragbarkeit
der finanziellen Mittel in das Folgejahr war haushaltsrechtlich nicht möglich.
Schule: Sekundarschule
Raguhn
Produkt: 216104
Bezeichnung: 1 Lehrertisch
Sachkonto: 082200
Plansumme: 400,00 €
Bemerkungen: Anschaffung war für das SJ 2021
geplant.
Vergabeverfahren
musste aufgehoben werden.
Übertragbarkeit
der finanziellen Mittel in das Folgejahr war haushaltsrechtlich nicht möglich.
Bezeichnung: Hochsprungkissen
Sachkonto: 082100
Plansumme: 4.500,00 €
Bemerkungen: Lt. Schule ist die Anschaffung
erforderlich, um den Sportunterricht lehrplan- konform
durchführen zu können.
Bezeichnung: Umsetzung des Projektes
"Produktives Lernen"
Sachkonto: 527140
Plansumme: 600,00 €
Bezeichnung: Lehr-, Lern- und
Unterrichtsmittel
Sachkonto: 082100
Plansumme: 5.200,00 €
Bezeichnung: 1 Activ Panel Touch
Bemerkungen: Der Zuwendungsbescheid liegt
vor.
Die
Förderung beträgt 100 % - Einnahmen wurden in entsprechender Höhe eingestellt.
Schule: Sekundarschule
"Völkerfreundschaft" Köthen/Anh.
Produkt: 216107
Bezeichnung: Ausstattung im Rahmen der
Umbau- und Sanierungsmaßnahmen
Sachkonto: 525200 082200 082100
Plansumme: 21.700,00
€ 29.200,00 € 110.000,00
€
[14.100,00
€ (Schulbudget) + zusätzlich 7.600,00 €]
Bemerkungen: Anmeldung der finanziellen
Mittel erfolgte durch den FB 68.
Schule: Sekundarschule
Ciervisti Zerbst/Anhalt
Produkt: 216110
Bezeichnung: Ausstattung Physikkabinett
Sachkonto: 082100
Plansumme: 60.000,00 €
Bemerkungen: Mehr als 15 Jahre alt.
Tische
und Stühle sind beschädigt.
Stromanschlüsse
an den Schülertischen sind nicht mehr angeschlossen.
Rettungswege
sind nicht eingehalten.
Anschaffung
von IT-Technik (Smartboard, Notebook etc.) ist nicht Bestandteil der
Plansumme.
Schule: Sekundarschule
Zörbig
Produkt: 216111
Bezeichnung: Anschaffung von Mobiliar
(2 Klassenraumsätze)
Sachkonto: 525200 082200
Plansumme: 8.100,00 € 500,00 €
Bemerkungen: Anschaffung war für das SJ 2021
geplant.
Vergabeverfahren
musste aufgehoben werden.
Übertragbarkeit
der finanziellen Mittel in das Folgejahr war haushaltsrechtlich nicht möglich.
Schule: Gemeinschaftsschule
Muldenstein
Produkt: 219102
Bezeichnung: Ausstattung Chemiekabinett
Sachkonto: 082100
Plansumme: 45.000,00 € (FB 68 hat
hierfür ebenfalls Mittel für baulich notwendige Maßnahmen
eingestellt).
Bemerkungen: Derzeit keine Schülerexperimente
möglich, da nur der Lehrertisch über einen Gas- anschluss
verfügt.
Mithin
gibt es kein Abzugssystem in diesem Unterrichtsraum.
Damit
sind die sicherheitstechnischen Anforderungen nicht gegeben.
Schule: FöS
Dr.-Samuel-Hahnemann-Schule Köthen/Anh.
Produkt: 221101
Bezeichnung: Ersatzbeschaffungen nach
Einbruchsdiebstahl im Jahr 2022
300,00
€ (175 € Spielekonsole, 24,99 €
Laminiergerät, 54,99 € CD-Radio,
19,95 € Verteilerdose)
1.300,00
€ (350 € Mikrofon, 250 € Mischpult,
700 € Stagepas Bundle)
Sachkonto: 522500 082200
Plansumme: 300,00 € 1.300,00 €
Bemerkungen: 25 % der Anschaffungskosten
trägt die Versicherung.
Einnahmen
= 400 €, 75 % ist Eigenanteil des Landkreises.
Schule: FöS (G) An der
Kastanie Bitterfeld
Produkt: 221108
Bezeichnung: Stühle für Aula, Hort- und
Essenraum, Schränke Werkraum, Tische Aula, Hort-
und
Essenraum
Sachkonto: 525200 082200
Plansumme: 8.100,00 € 5.300,00 €
Bemerkungen: Schule hatte zusätzliche
finanzielle Mittel für Ersatzbeschaffungen in Höhe von 75.350,00 € angemeldet. Begründet wurden die Anschaffungen
anhand des Alters und des Verschleißes.
Im Rahmen einer Vor-Ort-Begehung wurde eine Priorisierung auf der Grundlage zeitlicher
und sachlicher Unabweisbarkeit vorgenommen.
Schule: Europagymnasium
"W. Rathenau" Bitterfeld
Produkt: 217101
Bezeichnung: Neuausstattung Kunstraum
Sachkonto: 525200 082200
Plansumme: 1.700,00 € 7.300,00 €
Bemerkungen: Durch zeitliche Verzögerungen u.
a. aufgrund des Hackerangriffs und durch Preissteigerungen
war eine Umsetzung im HH-Jahr 2021 nicht möglich.
Schule: Gymnasium
Francisceum Zerbst
Produkt: 217103
Bezeichnung: Hörsaalbestuhlung
Sachkonto: 082200
Plansumme: 9.000,00 €
Bemerkungen: Durch zeitliche Verzögerungen u.
a. aufgrund des Hackerangriffs und durch Preissteigerungen
war eine Umsetzung im HH-Jahr 2021 nicht möglich.
Im Anschluss
daran stellte Herr Ehrlich die Informationen zur Diskussion.
Einige Abgeordnete wollten u. a. zum Thema
Einbruch in der FöS Dr.-Samuel-Hahnemann-Schule Köthen/Anh. wissen, wer so eine Versicherung mit einer
Selbstbeteiligung von 75 % abschließt und wer diese Police überprüft hat?
Frau Treffkorn teilte mit, dass sie die
Police selbst nicht kennt, da die Zuständigkeit im FB 10 - Versicherungen
liegt. Sie wird sich mit dem FB 10 in Verbindung setzen und die Antwort am
Protokoll als Anlage beifügen.
Frau Zoschke und Herr Ehrlich
fragten nach, ob bei den genannten Planansätzen für das Haushaltsjahr 2023 noch
mit Kürzungen gerechnet werden muss. Man sollte bedenken, dass die
Ausstattungen für den Schulunterricht dringend notwendig sind.
Bisher wurden diese
Planansätze vom FB 20 nicht angetastet. Eine detaillierte Begründung der
Planansätze für die Fachkabinette der GmS Muldenstein und der Sekundarschule
Ciervisti Zerbst wurden an den FB 20 nachgereicht. Eine vorgesehene Kürzung im
Bereich Schulen ist bisher nicht bekannt, so Frau Treffkorn.
Herr Ehrlich empfiehlt den anwesenden Mitgliedern beim Verhandeln des Etats in ihren Fraktionen auf die Notwendigkeit der Planansätze der jeweiligen Schulen hinzuweisen.