Sitzung: 20.09.2022 Bildungs- und Sportausschuss
Einleitend informierte Herr
Hippe über die Situation der Schülerbeförderung zum Schuljahresbeginn
2022/2023 im Landkreis Anhalt-Bitterfeld wie folgt:
−
Rund
12.000 Schüler(innen) werden in diesem Schuljahr befördert. Im freigestellten
Schülerverkehr [geistig, körperlich Behinderte und sozial auffällige
Schüler(innen)] sind es 400 Schüler(innen), hier ist eine steigende Tendenz zu
verzeichnen.
−
Zum
gegenwärtigen Zeitpunkt sind weder im Linienverkehr noch im freigestellten
Schülerverkehr Probleme aufgetreten.
Beschwerden aus dem Bereich Zerbst und Köthen
gab es zur Schülerbeförderung keine. Trotz der personellen Probleme im
Verkehrsunternehmen gab es keine Ausfälle oder Störungen.
Anschließend stellte Herr
Hippe den neuen Fachdienstleiter Herrn Christian Eichelberg, der die
Aufgaben von Frau Kamli übernahm, vor und übergab diesen das Wort.
Ergänzend informierte Herr
Eichelberg wie folgt:
−
Bei
der Sekundarschule "A. Diesterweg" Roitzsch haben sich die
Anfangszeiten von 7.50 Uhr auf 8.20 Uhr geändert. Ein Gespräch mit dem
Schulleiter und dem Verkehrsunternehmen Vetter zur neuen Anfangszeit und
Nachfragen zur Einführung der neuen Zeit findet demnächst statt.
−
Zur
Anfrage von Herrn Kalisch, ob der Transport durch ein Busunternehmen vom
Heinrich-Heine-Gymnasium Wolfen zur Turnhalle - Jahnstraße - geklärt wurde,
informierte Herr Eichelberg, dass nunmehr der Landkreis
Anhalt-Bitterfeld mit dem Verkehrsunternehmen einen Vertrag bis 31.12.2022
abgeschlossen hat. Die Kosten in Höhe von ca. 15.000 € übernimmt der LK
Anhalt-Bitterfeld. Es wird geprüft inwieweit ab Januar 2023 die Schüler(innen)
weiterhin durch das Verkehrsunternehmen befördert werden kann.
−
Eine
Lösung zur Beförderung der Schüler(innen) von Wolfen (Schließung des
Schwimmbades Woliday) zum Sportbad Bitterfeld wurde gemeinsam mit dem
Verkehrsunternehmen gefunden.
−
Eine
zusätzliche Ankunftsklasse ist jetzt auch in Raguhn geplant. Eine Beförderung
der ukrainischen Schüler(innen) aus den Einzugsbereichen der Sekundarschule
"Helene Lange" Bitterfeld und der Sekundarschule I Wolfen-Nord
erfolgt reibungslos.
−
Die
Anfragen zur Auswertung der Schüler Regio Card erfolgt demnächst in den
Ausschüssen.
Herr
Kalisch fragte an, wie viele Busunternehmen für den
freigestellten Schülerverkehr zur Verfügung gestellt werden.
Herr Hippe teilte mit, dass er die Antwort mit dem Protokoll als Anlage beifügen wird.