Sitzung: 23.05.2023 Bildungs- und Sportausschuss
Herr Schulze,
Präsident, und Herr Tonat,
Vorsitzender Geschäftsführer des KSB Anhalt-Bitterfeld e. V.,
informierten über die Aufgaben des Kreissportbundes und über die erzielten
Ergebnisse im Jahr 2020/2021. Die Berichterstattung ist der Niederschrift als Anlage
beigefügt.
Im Anschluss
daran bat Frau Zoschke Herrn Tonat um eine
Aufstellung/Statistik hinsichtlich der Anzahl der Kinder und Jugendlichen nach
Altersgruppen und Sportart, bis hin zum Frauen- und Seniorensport. Dies soll
als Anlage der Niederschrift
beigefügt werden.
Zuarbeit
vom 08.06.2023 - KSB Anhalt-Bitterfeld e. V. (Anlage) "Eine
andere, als in der Anlage aufgeführte Übersicht, insbesondere untergliedert
nach den jeweiligen Sportarten ist nicht möglich. Eine
Statistik, aufgegliedert nach Sportarten und Zielgruppen ist aus dem
Statistikportal des Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. nicht zu
konfigurieren und müsste sehr zeitintensiv von jedem einzelnen Verein im KSB
ABI e.V. abgefragt werden." |
Fragen zu den Auswirkungen und
Umsetzungen nach der Covid-19-Pandemie
der Sportvereine bzw. den organisierten Sport betreffend wurden ausführlich von
Herrn Tonat beantwortet.
Herr Loth wollte wissen, ob E-Sportvereine im KSB Anhalt-Bitterfeld e. V. integriert sind.
Dies wurde von Herrn Tonat bejaht. Aber insgesamt ist hier eher eine verhaltene Entwicklung zu sehen. Der Kreissportbund fördert und betreibt mehr den breiten Sport und schickt die Spitzensportler auf die Sportschulen, da fällt der E-Sport in das klassische olympische Sportbild des Sports nicht rein, so Herrn Tonat.
Herr Ehrlich hinterfragte, ob Spartakiaden durchgeführt werden und ob es Vereine für Behinderte gibt.
Hierzu informierte Herr Tonat ausführlich und teilte zusätzlich mit, dass die Kreis-, Kinder- und Jugendspiele meistens über die Vereine oder Schulen in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Anhalt-Bitterfeld e. V. organisiert werden.
Weiter berichtete Herr Tonat kurz über die Special Olympics. Das
sind die größten Sportbewegungen für Menschen mit geistiger und
Mehrfachbehinderung. Der KSB Anhalt-Bitterfeld e. V. unterstützt z. B. auch den
Behinderten-Rehabilitation-Senioren-Sportverein Köthen e. V. (BSSV Köthen e. V.).
Der prozentuale Anteil der Para-Sportler (Sportler mit Behinderung) ist
aber relativ gering.
Nach den Ausführungen von Herrn
Tonat übergab Herr Ehrlich das Wort an Frau Rinke.
Zuvor wurde das
Handout zu den gemachten Ausführungen von Frau Rinke während der Sitzung
dem Gremium ausgehändigt (Anlage).
Frau Rinke teilte u. a. mit, dass die Stadt Südliches Anhalt einen Boxclub Görzig Fuhneland e. V., der im Jahr 2001 gegründet wurde und einen Schützenverein Gölzau 1990 e. V. vorweisen kann und berichtete über den Nachwuchsbereich und deren Erfolge.
Des Weiteren teilte Frau Rinke mit,
dass der Schützenverein Gölzau 1990 e. V. am 04.11. und 05.11.2023 einen
Heimwettkampf in der 1.Bundesliga auf der Schießsportanlage in Weißandt-Gölzau
ausrichtet, bei dem sechs Bundesligateams starten.
An beiden Tagen werden mehrere hundert Zuschauer erwartet, auch politische Vertreter und Stadträte. Frau Rinke würde sich sehr freuen, wenn sie einige Mitglieder des Bildungs- und Sportausschusses an diesem Tag als Vorsitzende des Stadtrats Südliches Anhalt begrüßen könnte.