Der Kreis- und Finanzausschuss des Landkreises Anhalt-Bitterfeld beschließt, den nachfolgend aufgeführten Antragstellern eine finanzielle Zuwendung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld im Rahmen der Förderung der Kultur im ländlichen Raum entsprechend der in der nachstehenden Tabelle ausgewiesenen Höhe zu gewähren:

 

AZ

Antragsteller

Projektbezeichnung

Zuwendung

Anteil

A

410231/2.1-2024

Geschichte(n) bewahren e.V.

Mehrgenerationsprojekt im DDR-Museum Bobbau

12.300,00 EUR

72,35 %

1

410231/4.1-2024

Heidefüchse Muldestausee e.V.

Kultur- und Musikfest am 31.08.2024 und Instrumente zur Weiterführung der Ausbildung

17.953,68 EUR

90,00 %

2

410231/5.1-2024

Förderverein Eike von Repgow e.V.

Erweiterung des Kunstprojektes Sachsenspiegel (Märchenpark)

20.000,00 EUR

89,93 %

3

410231/6.1-2024

Stadt Raguhn-Jeßnitz

Gutspark Altjeßnitz

Errichtung eines barrierefreien Drehkreuzes inkl. Kassenautomat

20.000,00 EUR

48,60 %

4

410231/7.1-2024

SG Union Sandersdorf e.V.

Weihnachtssingen in Sandersdorf-Brehna

10.000,00 EUR

45,00 %

5

410231/7.2-2024

ESV Petersroda 1919 e.V.

Dorffest = Sommerfest Petersroda 2024

  5.000,00 EUR

52,63 %

6

410231/7.3-2024

Stadt Sandersdorf-Brehna

Festdekade Sandersdorf-Brehna zu Ehren 650 Jahrfeier

14.772,55 EUR

90,00 %

7

410231/7.4

Heimatverein Renneritz e.V.

Revitalisierung Dorfgemeinschaftshaus
Renneritz (Neugestaltung Thekenbereich)

  5.000,00 EUR

50,00 %

8

410231/9.1-2024

Stadt Zerbst/Anhalt

Backhaus auf dem Dorfplatz in Bias

17.545,72 EUR

90,00 %

9

410231/9.2-2024

Stadt Zerbst/Anhalt

Erneuerung Bühnenvorhänge Saal Bürgerhaus Lindau

11.681,95 EUR

89,64 %

10

410231/

10.1-2024

Stadt Zörbig

Weiterentwicklung des Museums im Kulturquadrat Zörbig; Schwerpunkt: Neugestaltung Dauerausstellung

20.000,00 EUR

90,00 %

11

410231/

10.2-2024

Parkverein Cösitz e.V.

Parkjubiläum 150 Jahre Englischer Landschaftspark und Ausstellung

  5.746,10 EUR

85,53 %

12

 

Gesamt

 

   160.000,00

 

 


Herr Dittmann, Herr Loth und Herr Egert unterlagen einem Mitwirkungsverbot und nahmen an der Beratung und Abstimmung nicht teil.

 

Die Vorlage 0980/2024 wurde einstimmig mit 6 Ja-Stimmen bestätigt.