Beschluss: einstimmig beschlossen

Frau Zerrenner fragte, worum es sich bei den beiden Tabellen handelt. Bei der ersten fehlt der Kaufbetrag, bei der anderen ist die Miete noch aufgeführt. Worin besteht der Unterschied und was ist der Inhalt. Küche und Bürostühle kosten 55.000 Euro. Was ist so teuer daran?

Herr Donath erklärte, dass man anstatt einer Mietvariante eine Kaufvariante durchführen möchte. Es handelt sich nicht um normale Bürostühle, sondern für den 24//7-Betrieb gedachte Stühle, wo die Disponenten einer Leitstelle auch besonderer Stühle bedürfen und die Kosten wurden durch den Generalplaner zunächst erstmal so angesetzt. Bei der Küche handelt es sich um eine vollausgestattete Teeküche. Bei den Positionen 05,09,11 und 13 handelt es sich um die digitale Alarmierung (Position 05) i.H.v. 54.000 Euro netto, die gesamte Netzwerktechnik (Position 09), übrige Möbel (Position 11) und die Antennenanlage (Position 13). Dies ergibt in der Gesamtsumme 1.325.579,52 Euro.

Herr Northoff bemerkte, dass der Tagesordnungspunkt auch im Bau-, Wirtschafts- und Verkehrsausschuss bzw. im zuständigen Fachausschuss behandelt werden sollte.

 

Die Vorlage 0985/2024 wurde einstimmig mit 8 Ja-Stimmen, bei 1 Enthaltung, dem Kreistag zur Beschlussfassung empfohlen.