Sitzung: 04.02.2025 Bau-, Wirtschafts-, Verkehrs-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss
Herr Wallwitz reklamiert, dass die Niederschrift der
letzten Sitzung vom 10.12.2024 nicht vorliegt.
Herr Olenicak stimmt dem zu und sichert ein Gespräch mit
der Verwaltung zu. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, in welchem Zeitraum eine
Niederschrift vorliegen muss. Er sichert zukünftig ein zufriedenstellendes
Ergebnis zu.
Herr Lange fragt nochmals nach, ob es tatsächlich so
sein wird, dass die sachkundigen Einwohner die Tagungsunterlagen in Papierform
erhalten.
Der Vorsitzende sieht dies als Notlösung, damit sich die
sachkundigen Einwohner kundig machen können – über die Tagesordnung und deren
Inhalt. Solange die Zugangsdaten nicht vorhanden sind, muss es möglich sein,
dass wir den Ausschuss ordentlich durchführen können.
Herr Wolkenhaar bezieht sich auf die Feuerwehrtechnische
Zentrale und das dort verschiedene bauliche Mängel gibt. Bei der letzten
Begehung sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass es in dem Bereich
Schlauchwäsche Mängel gibt. Eigentlich könnte man diesen Bereich großflächig
abreißen und neu bauen. Wie geht es im Bereich der Feuerwehrtechnischen
Zentrale weiter ? Die bauliche Grundsubstanz ist so schlecht. Gibt es die
Möglichkeit, dass der Landkreis sich darüber Gedanken macht Fördermittel über
das Land zu beantragen? Ist das Thema dem Landkreis noch nicht nahegebracht
worden?
Herr Olenicak möchte, dass uns jemand den Bestand
erläutern kann und wie die Zukunft des Gebäudes aussieht. Was sind die Ziele,
wie wollen wir die Feuerwehrtechnische Zentrale weiterentwickeln. Die
Fördermittel sollten geprüft werden.
Herr Audörsch bestätigt, dass ihm ein Teil davon bekannt
ist. Aus dem Bereich erhalten wir eine Aufgabenstellung, welche dann einem
Planer übertragen werden. Wir haben eine Liste erstellt (Bauunterhaltung im
Landkreis), was soll zu wann zu welchem Zeitpunkt gemacht werden. Die
Protokolle bzgl. Arbeitsschutz liegen vor.
Herr Olenicak möchte von Herrn Wolkenhaar wissen, wer vom
Landkreis hat den Blick darauf und kann darüber Auskunft geben wie der Stand
ist und was für die Zukunft getan werden muss.
Herr Wolkenhaar stellt klar, dass es um die Mitarbeiter der
Feuerwehrtechnischen Zentrale geht. Wir brauchen nach Stand 2025 eine
Feuerwehrtechnische Zentrale, die den Arbeitsrichtlinien heutzutage entspricht.
Herr Donath, Fachbereichsleiter Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst,
kann dazu eine Stellungnahme abgeben und schlägt vor, einen Ausschuss dort
durchzuführen.
Herr Dr. Försterling hat richtig verstanden, dass von den
Leuten, die dort ihre Tätigkeit durchführen, gesundheitlicher Schaden und
mögliche Krankheiten abgewendet werden sollen? Im Arbeitssicherheitsgesetz ist
das eindeutig geregelt. Der Arbeitgeber, hier ist es der Landkreis, hat dafür
zu sorgen, dass für seine Mitarbeiter Maßnahmen zu organisieren sind, um
gesundheitlichen Schaden zu verhindern. Dazu gibt es eine
Tätigkeitsbeschreibung, eine Arbeitsausschusssitzung, dazu gibt es
entsprechende Untersuchungen und eine Gefährdungsbeurteilung. Wie sieht die
Gefährdungsbeurteilung aus? Welche Maßnahmen sind darin festgelegt? Und was ist
in welchem Zeitraum abzustellen? Und daran hat sich jeder Unternehmer, auch der
Landkreis zu halten.
Herr Olenicak sagt, dass wir Herrn Donath einladen und um
Vorlage der Gefährdungsbeurteilung bitten. Da es keine weiteren Anfragen und
Anregungen der Ausschussmitglieder gibt, wird der Tagesordnungspunkt
geschlossen.
19.45 Uhr, Herr Lichte und die Presse verlassen die Sitzung