Sitzung: 01.03.2016 Bau-, Wirtschafts-, Verkehrs-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss
Herr Mühlbauer informiert zunächst über die
schriftliche Anfrage von Herrn Böhm zum
Schloss Burgkemnitz. Im letzten Jahr wurde
im Kreistag beschlossen das Schloss
Burgkemnitz zu verkaufen. Die
Unterschriftsleistung fand am 16.12.15 in Magdeburg statt.
Herr Schenk ergänzt, dass die Käuferin
dieses Objekt den Kontakt zur Wirtschafts-
förderungsgesellschaft gesucht hat.
Es wurden Unterlagen zur Prüfung vorgelegt
und es ist zu erkennen, dass ein
objektiv nachvollziehbarer Ansatz für die
Investition vorhanden ist.
Des Weiteren gab es noch eine Anfrage
hinsichtlich der Situation in Köthen, Brehna und
Bitterfeld bezogen auf unsere Asylanten. Die
Notunterkunft in der Rüsternbreite ist
zwischenzeitlich leer. Ab 3.3.2016 sollen
hier unbegleitete minderjährige Asylanten
untergebracht werden.
In der Stadt Sandersdorf
Brehna ist es so, dass ein Bauantrag auf eine Flüchtlingsunterkunft noch nicht
aktenkundig ist.
Bezogen auf den Standort
Bitterfeld Wolfen ist das BIG-Hotel momentan im Fokus. Hier ist ein Antrag
abgegeben worden. Aktuell informiert Herr Mühlbauer darüber, dass er bei der
Notarin in Köthen war und der Kauf des ehemaligen Finanzamtes in Köthen am
Holländer Weg wurde beurkundet.
Weiterhin informiert Herr
Mühlbauer über eine Zusammenkunft in Aschersleben, vom Land organisiert, mit
ca. 400 Teilnehmern, auf die STARK 3 Maßnahmen bezogen. Hier ging es speziell
um die EFRE Objekte, also die Objekte die über 10 000 Einwohner betreffen. Hier
wurde die neue Richtlinie als Konzept vorgestellt. Es ist sehr kompliziert,
sagt Herr Mühlbauer, diese Fördermittel zu beantragen, weil umfangreiche Formalien
zu beachten sind und der Schwerpunkt auf die „energetische Sanierung“ gelegt
wird.