Frau Ameling stellt kurz die Arbeit der Tafel vor:

Es werden Lebensmittel für 1537 Personen bereitgestellt davon sind 498 Kinder und 508 Flüchtlinge.
Gekocht wird für 25 Personen zu einem Preis von 1 EUR.

Die Bedürftigkeit wird mittels Leistungsbescheid der KomBA oder des Sozialamtes oder der Aufenthaltserlaubnis nachgewiesen.
Es gibt eine Festangestellte Mitarbeiterin (30 h) und 6 -Ein-Euro Jobber sowie ehrenamtlich Tätige.
Probleme gibt es hinsichtlich der Beschaffung von Lebensmitteln, mit dem veralteten Fuhrpark und mit der Kostendeckung der laufenden Kosten.

Frau van Tulden stellt die Zerbster Tafel vor:

Es werden dort 156 Familien mit Lebensmitteln versorgt davon 100 Kinder. In der Kindertafel, als Projekt der Tafel Zerbst, kochen bis zu 25 Kinder freitags gemeinsam und werden dann sozial betreut. Auch Hausaufgabenhilfe wird gewährt. Es arbeiten bei der Tafel Ehrenamtliche und Ein-Euro Jobber. Die Tafel ist jetzt auch Mitglied im Bundesverband der Tafeln. Von der Volksbank Zerbst hat die Zerbster Tafel 500 EUR für die Neuanschaffung der Küche erhalten.