Frau Hentschel, Sachgebietsleiterin Bauplanung und Denkmalschutz stellt die Anträge der Fördermittel für Naturdenkmale im Landkreis vor. Für dieses Jahr wurden 50 T Euro beantragt und durch die Haushaltssperre sind 49 T Euro zugestanden worden. Die Abgeordneten haben mit der Einladung eine Auflistung der eingegangenen Anträge erhalten. Weitere Anträge sind nicht eingegangen. Die Vorschläge der beantragten Mittel wird Frau Hentschel folgen, sie kommt zu dem Ergebnis, dass die 48 600 Euro ausgeschöpft werden. Die einzelnen Objekte wurden durch Frau Hentschel erläutert.

 

Es wurde durch Herrn Honsa angefragt, was mit den noch verbleibenden 1 .400  Euro, welche nicht ausgeschöpft wurden gemacht wird, ob diese noch ausgeschöpft werden können, indem noch ein Antrag gestellt wird. Die Stadt Südliches Anhalt hat sich spät dazu bekannt, die Fenster und Türen in der Synagoge Gröbzig streichen zu wollen, hier besteht dringender Handlungsbedarf. Ob noch für dieses Jahr eine Chance besteht bzw. bis wann muss der Antrag für das nächste Jahr eingereicht werden möchte er wissen.

 

Frau Henschel informiert, dass von den rechnerisch übrig gebliebenen 1400 Euro 1000  Euro in der Haushaltssperre stehen. Es stehen maximal noch 400 Euro zur Verfügung. Diese werden wohl nicht reichen, die Fenster und Türen der Synagoge Gröbzig zu streichen.

Reichen werden sie nicht sagt Herr Honsa, aber sie helfen.

 

Der Antrag müsste dann gestellt werden und wird durch Frau Hentschel geprüft, ansonsten ist ab Anfang Oktober bis Dezember der Antrag für 2017 zu stellen.

 

Wenn LEADER fördert kann der Landkreis nicht fördern, diese Feststellung hat Frau Hentschel gemacht, um die Frage von Herrn Honsa zu beantworten.

 

Ob es eine Satzung für die Fördermittelvergabe gibt, möchte Herr Dr. Gülland wissen. Dies wurde durch Frau Hentschel bestätigt. Es ist eine Richtlinie, die durch den Kreistag beschlossen wurde.