Frau Krämer führte kurz in die Thematik ein und gab Informationen zum aktuellen Stand. Es sollen für das Jahr 2016 11 Werkstätten organisiert werden, die sich an Schülerinnen und Schüler aus Bitterfeld-Wolfen, Köthen und Zerbst richten. Künstler der Akademie und Stipendiaten werden zusammen mit den Schülern Filme drehen, Texte schreiben usw. Unter dem Arbeitstitel „Zukunftswerkstatt“ wird die Entwicklung der Stadt und ihrer Bewohner in den Mittelpunkt gerückt. Dabei werden Schüler der unterschiedlichsten Schulformen und auch Schüler und Schülerinnen aus „Willkommensklassen“ mit den Künstlern arbeiten, Zukunftspläne entwerfen, private oder berufliche und für die Stadt im Allgemeinen. Die Kinder sollen damit lernen, sich über kulturelle und religiöse Unterschiede hinweg zu verstehen.

1 Werkstatt soll jeweils 1 Woche lang dauern und klassenweise stattfinden. Hinzu kommen einzelne Veranstaltungen, wie Lesungen, Filmveranstaltungen und Gespräche. Beginn ist nach den Sommerferien. Das Gesamtprojekt ist mit 20.000,00 Euro veranschlagt. Der Landkreis beteiligt sich anteilig mit einem Festbetrag von 4.500,00 Euro. Herr Mormann begrüßte ausdrücklich, dass den Intentionen des Ausschusses entsprochen wurde und das Projekt nun auch in allen Teilen des LK ABI durchgeführt wird.

 

Die Beschlussvorlage BV/0342/2016 wurde wie folgt zur Abstimmung gestellt:

 

Der Kultur- und Tourismusausschuss des Kreistages des Landkreises Anhalt-Bitterfeld beschließt die Projektvereinbarung über die Durchführung des Projektes „Kunstwelten“ im Landkreis Anhalt-Bitterfeld 2016 und ermächtigt den Landrat zur Unterzeichnung der in der Anlage beigefügten Projektvereinbarung zwischen dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld und der Akademie der Künste Berlin.

 

Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.