Sitzung: 12.04.2016 Bau-, Wirtschafts-, Verkehrs-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss
Beschluss: einstimmig beschlossen
Abstimmung: Ja: 6
Vorlage: BV/0340/2016
Herr Hippe erläutert oben genanntes Bundesprogramm
an Hand einer Power-Point-Präsentation und geht dabei nochmals auf Details ein,
die auch in der Beschlussvorlage ausführlich dargestellt sind.
Anschließend
werden nach umfangreicher Diskussion und Anregungen der Ausschussmitglieder
aufkommende Fragen von Herrn Hippe und Herrn Meurer (Externe Fachstelle der
Partnerschaft / Jugendclub ´83 e. V.) ausführlich beantwortet.
Unter anderem
stellt Herr Böhm die Frage, wie sich das Zerbster Netzwerk die Integration von
Migranten genau vorstellt.
Diesbezüglich
teilt Herr Meurer mit, dass er im Kontakt mit der Diakonie steht. Die Diakonie
plant, Migranten, insbesondere Jugendliche, die auf der Stufe Schule /
Ausbildung stehen, möglichst schnell aus den Einrichtungen/Unterbringungen zu
bekommen und sozusagen „an die Werkbank“ zu kriegen.
Zum einen, um
ihnen Selbstvertrauen in ihre Fähigkeiten zu geben und ihnen die Möglichkeit
einzuräumen, aktiv zu werden. Zum anderen, um ihnen einen Eindruck zu
verschaffen, wofür sie sich eignen und welche Möglichkeiten sich zur
Weitervermittlung für den beruflichen Weg zeigen.
Was den Bereich Erntehelfer u. ä. betrifft, werden gemäß Aussage des
Herrn Meurer die entsprechenden Informationen nachgereicht bzw. in der nächsten
Sitzung am 24.05.2016 mitgeteilt (TOP 5: Informationen zu den Anfragen aus der
letzten Sitzung).
Abschließend
bittet Herr Böhm um Abstimmung.
Abstimmungsergebnis: 6 ja / einstimmig