Sitzung: 04.05.2016 Kultur- und Tourismusausschuss
Beschluss: einstimmig beschlossen
Abstimmung: Ja: 8
Vorlage: BV/0361/2016
Herr Mormann übergab hierzu die Leitung der Sitzung zu diesem Tagesordnungspunkt an Frau Reinbothe. Frau Reinbothe übergab das Wort hierzu an Frau Mylius.
Frau Mylius führte aus, dass der Verein Amateurtheater Wolfen e.V. seinen Antrag (Az. 27/2016) über eine Zuwendung des Landkreises i.H.v. 2.600 € zurückgezogen hat. Dieser Verein konnte durch Spendeneingänge die Finanzierung seines Projektes selbst gewährleisten.
Weiterhin teilte sie mit, dass auch für die noch verbleibenden Anträge, welche in der nächsten Sitzung des Kultur- und Tourismusausschusses zu entscheiden sind, keine Kürzungen der Zuwendungen aus finanziellen Gründen erfolgen müssen, da das Gesamtvolumen der Fördermittel ausreichend ist. Kürzungen könnten nur entstehen, wenn Projekte inhaltlich nicht vollumfänglich förderfähig wären.
Die Beschlussvorlage BV/0361/2016 wurde wie folgt zur Abstimmung gestellt:
Der Kultur- und Tourismusausschuss des Kreistages des Landkreises Anhalt-Bitterfeld beschließt, den nachfolgend aufgeführten Antragstellern eine finanzielle Zuwendung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld im Rahmen der Projektförderung entsprechend der in der nachstehenden Tabelle ausgewiesenen Höhe zu gewähren:
Akten- zeichen |
Antragsteller |
Projekt |
Zuwendung des LK in € |
An-lage |
03/16 |
Kunstverein und
Jugendkunst-schule Bitterfeld |
„Deutschland: Bunt wie nie“-
Jahresprojekt |
4.000,00 |
1 |
04/16 |
Verein für Anhaltische
Landeskunde e. V. |
Satz u. Druck des Jg. 25 (2016)
der Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Landeskunde |
250,00 |
2 |
07/16 |
Marion Lange, Muldestausee für
die Literaturgruppe“ Die schreibenden Goitzschefedern“ |
Anschaffung einer Mikrofonanlage |
420,00 |
3 |
08/16 |
Kunstverein
Bitterfeld/Wolfen-Malerei und Graphik e. V. |
Kunstschule |
1.600,00 |
4 |
09/16 |
Kulturscheune Wülknitz e. V. |
Behindertentanz in der Scheune
des Vereins in Großwülknitz 2016 |
500,00 |
5 |
13/16 |
Förderverein Schloss |
Präsentation „Das Schloss und
der Schlossgarten zu Zerbst im Wandel der Zeit“ - Postkarten aus sieben
Jahrzehnten |
700,00 |
6 |
15/16 |
„Chorklang Eintracht“ Köthen |
Beschaffung von Chorkleidung |
771,47 |
7 |
16/16 |
1. Köthener
Karnevalsgesellschaft KUKAKÖ 1954 e. V. |
Beschaffung Kostüme
Minicheerleader 2016 |
2.170,00 |
8 |
18/16 |
Essenzen-Fabrik Zerbst e. V. |
Kulturmix - Essenzen-Fabrik
Zerbst |
2.700,00 |
9 |
19/16 |
Heimatverein “Strengbachaue“ Spören-Prussendorf
e. V. |
Ausstellung zum Tag des offenen
Denkmals am 11.09.2016 – Thema: „Gemeinsam Denkmale erhalten“ |
260,00 |
10 |
20/16 |
Verein „Malen und Zeichnen“ e.
V. |
Vernissage „Schau hinein“ 2016 |
1.100,00 |
11 |
21/16 |
Förderverein „Barockkirche
Burgkemnitz“ e. V. |
Burgkemnitzer Konzerte und
Orgelvespern in der Barockkirche 2016 |
1.500,00 |
12 |
23/16 |
Heimatverein Stadt Gröbzig |
Erarbeitung von Publikationen
(Heimatblätter) |
1.400,00 |
13 |
26/16 |
Ev. Kirchengemeinde Aken |
Konzertreihe in der
Nikolaikirche Aken |
1.000,00 |
14 |
32/16 |
Heimat- u. Feuerwehrverein
Polenzko e. V. |
800 Jahre Polenzko – Anfertigen
von Aufstellern zur Präsentation der geschichtlichen Entwicklung |
319,87 |
16 |
39/16 |
Spielmannszug der Freiwilligen
Feuerwehr Lindau e. V. |
15. Open Air Konzert der
Marschmusik |
1.806,00 |
17 |
40/16 |
Kulturaktion Zerbst e. V. |
Kreativtage, Lesungen,
Ausstellungen |
800,00 |
18 |
42/16 |
Förderverein Goitzsche e. V. |
„Jazz an der Goitzsche“ |
560,00 |
19 |
44/16 |
Ev. Kirchengemeinde |
Nacht der Kirchen |
1.234,00 |
20 |
45 /16 |
Gemeinschaftsschule-Anhalt |
„Mit Kopf, Herz und Hand“ - ein
Theaterprojekt der freien Schule Anhalt |
1.000,00 |
21 |
47/16 |
Plastik und Keramikstudio Köthen
e. V. |
Förderung der künstlerisch- kulturellen Arbeit im Jahr 2016 |
700,00 |
22 |
|
|
Gesamt: |
24.791,34 |
|
Die Beschlussfassung erfolgte einstimmig.
Frau Reinbothe gab die Sitzungsleitung an Herr Mormann zurück.
Herr Mormann regte an, die Antragsfrist für die Fördermittelanträge vorzuziehen (z.B. August). Dadurch könnte die Prüfung in der Verwaltung eher erfolgen und somit das Ziel einer früheren Beschlussfassung erreicht werden.