Frau Petzhold stellt kurz die gesetzliche Verpflichtung für den Landkreis vor und gibt eine kurze Zusammenfassung des Inhaltes.

Der Seniorenbeirat des Landkreises hat sich bereits mit der Analyse befasst und dieser inhaltlich zugestimmt.

Herr Klump fehlt eine eindeutige Zielstellung in der Analyse. Ihm fehlen darüber hinaus auch Aussagen, zu den Preisstrukturen der Pflegedienste und Einrichtungen.

Frau Zoschke informiert, dass die vernetzte Pflegeberatung nicht wirklich gut funktioniert und vor allem uninformierte Bürger sich von den Kranken- und Pflegekassen mit nicht bedarfsgerechten Leistungen abspeisen lassen müssen.

Zu klären ist auf der Seite 17 der Sitz des Seniorenservice Oelschläger.

 

Frau Zoschke spricht sich dafür aus, diesmal diese Analyse dem Kreis- und Finanzausschuss und dem Kreistag zur Kenntnis geben zu können, damit diese auch bei der Leitbildplanung und Marketingkonzeption Berücksichtigung findet. Dies war bei der letzten Analyse nicht durchsetzbar.

Herr Hövelmann schlägt vor, dass die Analyse Berücksichtigung bei sämtlichen Planungen finden sollte.

Die Empfehlung dazu wurde einstimmig abgegeben.

Frau Mädchen fragte hinsichtlich der beabsichtigten Kommunalisierung der sozialhilferechtlichen Pflegeleistungen nach.

Die Arendseeer Erklärung der Landräte hat sich für eine ergebnisoffene Untersuchung dieser Frage ausgesprochen.

Herr Böddeker als Landkreisvertreter im entsprechenden Arbeitskreis beim Landkreistag soll zum aktuellen Stand auf der nächsten Sitzung befragt werden.