Sitzung: 26.10.2016 Bildungs- und Sportausschuss
Frau Mylius teilte
Folgendes mit:
–
Wahl
des Kreisschülerrates des LK Anhalt-Bitterfeld
Am 18. Oktober
2016 fand die Wahl des Kreisschülerrates des Landkreises Anhalt-Bitterfeld
statt. In diesem Jahr haben die Gemeinschaftsschulen und die Schulen in freier
Trägerschaft ihre Mitglieder und Ersatzmitglieder für zwei Jahre gewählt. Zudem
wurden aus den Delegierten der Förderschulen die Mitglieder und
Ersatzmitglieder für zwei Jahre gewählt und auch die Sekundarschulen haben aus
der Mitte ihrer Delegierten die Mitglieder bzw. Ersatzmitglieder für den
Kreisschülerrat ausnahmsweise nur für ein Jahr gewählt.
Die Schulformen
Gymnasium und Berufsbildende Schulen haben im vergangenen Jahr die Mitglieder
und Ersatzmitglieder des Kreisschülerrates ebenfalls für zwei Jahre gewählt.
Der
Kreisschülerrat besteht aus 16 Mitgliedern, davon
- 6 Mitglieder aus
den Sekundarschulen,
- 4 Mitglieder aus
den Gymnasien,
- 2 Mitglieder aus
den Gemeinschaftsschulen,
- 2 Mitglieder aus
den Förderschulen,
- 1 Mitglied von
der Freien Schule Anhalt,
- 1 Mitglied von
den BbS Anhalt-Bitterfeld.
Zum
Kreisschülerratssprecher wurde Lukas Lingner aus der „Sekundarschule am Burgtor
Aken (Elbe)“ gewählt.
–
Abschließendes
Ergebnis hinsichtlich der Zuordnung der 4. Klassen an die weiterführenden
Schulen im Schuljahr 2016/2017
Insgesamt waren
1.131 Schüler(innen) der 4. Klassen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld den
weiterführenden Schulen (Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien und
Förderschulen) im Schuljahr 2016/2017 zuzuordnen.
Von den 1.131
Schülern(innen) der 4. Klassen wechselten:
- 660 Schüler(innen) an eine Sekundar- bzw.
Gemeinschaftsschule (entspricht 58,36 %),
- 455 Schüler(innen) an ein Gymnasium
(entspricht 40,23 %),
- 13 Schüler(innen) an eine Förderschule
(entspricht 1,15 %),
- 3
Schüler(innen) erhielten keine Empfehlung (Wiederholer) – entspricht 0,26 %.
–
Beantragung
von Fördermitteln
Als Standortschule
für das Produktive Lernen (POL) hat die Sekundarschule Raguhn für das Schuljahr
2016/2017 am 15.09.2016 einen Fördermittelantrag gestellt. Die beantragte
Zuwendung beläuft sich auf 3.437,23 €. Es handelt sich hier um eine 100 %-ige
Förderung. Die Entscheidung des Landesschulamtes als zuständige
Bewilligungsstelle steht derzeit noch aus.
Mithin wurden aus
der POL-Richtlinie für das Schuljahr 2016/2017 weitere Fördermittel für einen
Schulversuch – Schulerfolg durch Individualisierung von Lernprozessen – in
Aussicht gestellt. Im Falle einer Förderung beträgt die Zuwendungshöhe
ebenfalls 100 % der anerkannten zuwendungsfähigen Ausgaben.
An dem
Schulversuch nehmen folgende Schulen in Trägerschaft des LK Anhalt-Bitterfeld
teil:
–
Sekundarschule Raguhn:
Fördermittelantrag
am 14.09.2016 gestellt.
beantragte
Zuwendung: 45.837,88 €.
–
Sekundarschule „Völkerfreundschaft“ Köthen:
Fördermittelantrag
am 14.09.2016 gestellt.
beantragte
Zuwendung: 21.767,98 €
–
Gemeinschaftsschule „J. F. Walkhoff“ Gröbzig:
Fördermittelantrag am 23.09.2016 gestellt.
beantragte Zuwendung: 13.273,99 €
Eine Entscheidung
der Bewilligungsbehörde (Landesverwaltungsamt) steht für alle Anträge noch aus.
–
Der LK Anhalt-Bitterfeld schloss eine Vereinbarung
mit dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt
(LISA) über den Ausbau der landesweiten digitalen Mediendistribution emuTUBE
für alle öffentliche Schulen gemäß § 2 (2) des Schulgesetzes des LSA ab.
Somit stellt das
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt für die
Unterrichtsversorgung mit lehrplanrelevanten, didaktisch geeigneten und
lizenzrechtlich abgesicherten Medien (Video, Audio) flächendeckend für alle
Schulen über den Bildungsserver des Landes das Medienportal emuTUBE für den
Einsatz digitaler Unterrichtsmedien in Kooperation mit den regionalen
Medienzentren zur Verfügung.
–
Schüler(innen) mit Migrationshintergrund
Frau
Mylius teilte den Ausschussmitgliedern mit, dass die entsprechende
Statistik vom Schulverwaltungs- und Kulturamt zusammenfassend aktualisiert
wurde und als Anlage dem Protokoll beigefügt wird (Anlage).
–
Vorschlag Sitzungstermine für das Jahr 2017
01.02.2017
08.03.2017
17.05.2017
06.09.2017
08.11.2017
Herr Urban bat darum, den
Sitzungstermin 01.02.2017 zu verlegen, da an diesem Tag der
Jugendhilfeausschuss tagt.
Einvernehmlich
wurde der 15.02.2017 festgelegt.