Sitzung: 26.10.2016 Bildungs- und Sportausschuss
Frau Mylius teilte mit, dass
die Haushaltsplanung 2017 schon im Kreis- und Finanzausschuss diskutiert wurde
und es im Bereich Schulverwaltung keine wesentlichen Änderungen gibt. Des
Weiteren unterbreitete sie den Vorschlag, dass durch Frau Treffkorn eine
Information zu den Produktsachkonten, bei denen zusätzliche Mittel für das Jahr
2017 eingestellt wurden, erfolgt.
Herr Urban teilte mit, dass den Mitgliedern des
Bildungs- und Sportausschusses noch kein aktueller Haushaltsplanentwurf für das
Jahr 2017 zur Verfügung gestellt wurde.
Im Anschluss daran einigten sich die
Mitglieder des Ausschusses darauf, dass Frau Treffkorn über die
zusätzlichen Mittel vorab informiert und die weitere Diskussion zur
Haushaltsplanung 2017 auf die nächste Sitzung am 16.11.2016 verschoben wird.
Frau Treffkorn informierte wie
folgt:
–
Erneuerung
der Hard- und Software an den Schulen in Trägerschaft des Landkreises
Anhalt-Bitterfeld
- Sekundarschule
„Völkerfreundschaft“ Köthen (Anhalt) –
22.700,00 €
- Sekundarschule Ciervisti in
Zerbst/Anhalt –
21.800,00 €
- Gemeinschaftsschule „J. F.
Walkhoff“ in Gröbzig –
21.800,00 €.
–
Einrichtung
von Sprachklassen durch das LSchA
Für folgende
Schulen wurden jeweils 1.000,00 € zusätzlich für Lehr-, Lern- und
Unterrichtsmittel (SK 527110) eingestellt:
- Sek I
Wolfen-Nord,
- Sek „Helene
Lange“, OT Bitterfeld,
- BbS
Anhalt-Bitterfeld,
- Sek „An der
Rüsternbreite“ Köthen,
- Sek Ciervisti
Zerbst/Anhalt,
- „Sek am Burgtor
Aken (Elbe)“.
–
Mängelbeseitigung
an beweglichen Ausstattungsgegenständen
aufgrund von Be-gehungen im Rahmen des Arbeits- und Unfallschutzes an den
Schulen
Schule |
Maßnahme |
Betrag |
GmS „J. F. Walkhoff“ Gröbzig |
Beschaffung neuer Möbel |
8.800,00 € |
Sek Zörbig |
Beschaffung neuer Stühle für den Speiseraum |
1.800,00 € |
FöS (G) Schule an der Kastanie in Bitterfeld |
Beschaffung von Schränken und Regalen |
10.900,00 € |
GmS Muldenstein |
Beschaffung von Tischen und Stühlen für die Aula und den Speiseraum |
14.200,00 € |
Sek Ciervisti Zerbst/Anhalt |
Anschaffung eines neuen Physikkabinettes |
80.000,00 € |
FöS (L) „H. E. Stötzner“ Güterglück |
Ausstattung für den Snoezelraum, Anschaffung eines Warmhalteschrankes für die Schulspeisung |
700,00 € 1.600,00 € |
Nach den Ausführungen von Frau Treffkorn
fragte Herr König an,
inwieweit das Akustikproblem im Europagymnasium „W. Rathenau“ in Bitterfeld
behoben wurde.
Frau Treffkorn teilte mit, dass
das Amt 68 hierfür zuständig sei. Eine Auskunft darüber erhalten die Mitglieder
in der nächsten Ausschusssitzung durch das zuständige Fachamt.
Herr Urban teilte mit, dass ihm hinsichtlich der
Haushaltsplanung 2017 aufgefallen sei, dass einige Schulen eine Vielzahl von
TV-Geräten anschaffen wollen und die Plansummen dafür sehr unterschiedlich sind
– von 300,00 € bis 900,00 €.
Frau Treffkorn verwies darauf,
dass die Schulen unterschiedliche Anforderungen an TV-Geräte haben.
Hierzu informierte sie über die
Vergabedienstanweisung des LK Anhalt-Bitterfeld.
Frau Treffkorn teilte dazu
weiter mit, dass für Ausschreibungen von Technik und Mobiliar eine
Zusammenfassung erfolgt.
Aufgrund der Planungssummen, die durch die
Schulen angegeben werden müssen, sowohl für die Möbel als auch für die Technik,
muss in der Regel öffentlich ausgeschrieben werden.
Das Fachamt wird sich die Planung in dieser
Hinsicht nochmals anschauen und den Ausschuss in der nächsten Sitzung
informieren.
Ergänzend dazu informierte Herr
Wolkenhaar u. a. darüber, dass aus Sicht des Vergabeausschusses das
Grundproblem darin besteht, dass die Leistungen so beschrieben werden, dass
sich i. d. R. nur ein Bieter beteiligt. Hier besteht dann ein eingeschränkter
Wettbewerb.
Des Weiteren sprach Herr Wolkenhaar
an, dass im Bereich des Schülerverkehrs aufgrund der dermaßen schlechten
Straßen (Hierzu wollte Herr Hippe eine Zuarbeit mit an das Protokoll der
letzten Sitzung des Ausschusses geben.) und weil in diesem Bereich das Geld
fehlt, die Schüler(innen) mit dem Schulbus nicht pünktlich zur Schule kommen.
Aufgrund dessen hat die CDU-Fraktion vor, u.
a. einen Antrag auf Sanierung für die desolate Straße zwischen Kleinbadegast
und Großbadegast zu stellen, da der Vertreter von der Vetter GmbH erklärt hat,
dass der Schulbus hier nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren kann.
Hier sollte man einen Weg finden, um die
Straße so wieder herzustellen, dass der Schulbus mindestens seine normale
Geschwindigkeit fahren kann.
Er bat die Mitglieder des Ausschusses darum,
sich mit dieser Thematik in ihren Fraktionen zu befassen.
Zu den desolaten Straßen sollte die
Verwaltung vorab eine Kostenschätzung einholen.
Herr Wolkenhaar bat nochmals um
Zusendung der Zusammenstellung hinsichtlich der größten Problemfelder
(Straßenverhältnisse) durch A 80.
Frau Hinze ergänzte, dass über das Thema im Kreis- und
Finanzausschuss (Mitglieder hatten den Haushaltsplan 2017 vorliegen) schon
diskutiert wurde und es dabei zu der Überlegung kam, ob man nicht einen
Finanzausschuss gründet, um eben nicht nur zu den Haushaltsdebatten diese
Diskussionen zu führen.
Zudem ist ihr im Haushaltsplan 2017
aufgefallen, dass sich die Reinigungskosten extrem erhöht haben. Hierzu soll
das Amt 68 zur nächsten Ausschusssitzung eingeladen werden.
Herr Lehmann fragte i. V. für
Herrn Wesenberg nach dem Stand der Sanierungsmaßnahmen der Sek
„Völkerfreundschaft“. Auch hierzu müsste das Amt 68 zur nächsten
Ausschusssitzung Auskunft geben können.