Sitzung: 05.04.2022 Bildungs- und Sportausschuss
Vorlage: BV/0504/2022
Die Aufgabenstellung wurde vom zuständigen
Landesministerium zum Teil vorgegeben. Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld erhielt
eine 80 %ige Förderung aus der Regio-Förderrichtlinie und musste somit einen
Eigenanteil von rund 8.000 € tragen.
Das strategische Konzept mit seinen
umfangreichen Maßnahmen bildet die Grundlage zur Fördermittelakquise. Im Rahmen
der Umsetzung bedarf es gebündelte Kräfte und eine enge Zusammenarbeit mit den
verschiedenen Partnern und den Kommunen.
Herr Hippe wies darauf hin, dass den Mitgliedern des
Ausschusses zur verbesserten Veranschaulichung ein Auszug der 10 wichtigsten
Maßnahmen für die Altkreise Bitterfeld, Köthen (Anh.) und Zerbst/Anhalt mit der
entsprechenden statischen Karte in der heutigen Sitzung, auf Anregung des Bau-,
Wirtschafts- und Verkehrsausschusses, übergeben wurde.
Im Anschluss daran stellte Herr
Hippe Herrn Woinar, ISUP GmbH Dresden, kurz vor und übergab Herrn
Woinar zur Berichterstattung das Wort.
Herr Woinar stellte ausführlich per PowerPoint das
Radverkehrskonzept des Landkreises Anhalt-Bitterfeld vor, welches als Anlage
dem Protokoll beigefügt wird.
Herr Woinar informierte die Mitglieder des Ausschusses, dass
die Maßnahmen auch im Netz unter WEBGIS einzusehen sind.
Im Anschluss an die Berichterstattung von Herrn Woinar
hinterfragte Herr Wolkenhaar u. a., wann die Schulen zum
Radverkehrskonzept kontaktiert wurden, da die Sekundarschule Roitzsch ihr
Projekt "Fahrradweg zur Schule" in der letzten Stadtratssitzung
vorgestellt hat und dies im Radverkehrskonzept nicht ersichtlich ist.
Die Schulen wurden im Oktober 2020 befragt, so Herr Woinar.
Ergänzend teilte Herr
Hippe mit, dass die Anfrage von Herrn Wolkenhaar zum Schulprojekt
der Sekundarschule geprüft wird und das Ergebnis als Anlage am Protokoll
beigefügt wird.
Die aufkommenden Fragen wurden nach
umfangreicher Diskussion ausführlich von Herrn Woinar und Herrn Hippe
beantwortet.
Nach den Diskussionen
stellte Herr Gatter den Beschlussvorschlag wie folgt zur Abstimmung:
Beschlussvorschlag:
Der Bildungs- und Sportausschuss
empfiehlt dem Kreistag, das Radverkehrskonzept für Alltag, Freizeit und
Tourismus im Landkreis Anhalt-Bitterfeld zu beschließen.
Abstimmungsergebnis: 5 - Ja-Stimmen
2
- Enthaltungen